back to top

Realme P4 Pro 5G mit 7000mAh Akku und 6500nits Display: Der neue Mittelklasse-König?

Der Smartphone-Markt im Jahr 2025 ist härter umkämpft denn je. Nutzer achten nicht mehr nur auf die Kamera oder das Design, sondern verlangen nach Geräten, die starke Akkus, brillante Displays, KI-Funktionen und hohe Leistung vereinen. In diesem Umfeld präsentiert Realme das Realme P4 Pro 5G, ein Gerät, das die Mittelklasse mit Features der Oberklasse herausfordert und dabei einen aggressiven Preis beibehält.

Design und Verarbeitung

Trotz des riesigen Akkus gehört das Smartphone zu den schlanksten und leichtesten seiner Klasse. Mit einer Dicke von nur 7,68 mm und einem Gewicht von 189 g liegt es angenehm in der Hand. Zusätzlich ist es nach IP68 und IP69 zertifiziert, was einen hohen Schutz vor Wasser und Staub garantiert. Damit kombiniert Realme Eleganz mit Alltagstauglichkeit – ein Punkt, der für viele Käufer entscheidend sein dürfte.

Realme P4 Pro 5G
(Image source: Realme)

Display und visuelle Erfahrung

Ein echtes Highlight ist das Display. Das Gerät setzt auf ein 6,8-Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2800×1280 Pixeln. Es unterstützt eine Bildwiederholrate von 144 Hz und sorgt damit für ein butterweiches Scrollen und flüssige Animationen. Besonders beeindruckend ist die Helligkeit: Mit bis zu 1800 nits im Normalbetrieb und maximal 6500 nits gehört es zu den hellsten Displays am Markt. Hinzu kommen 10-Bit Farbtiefe und eine Touch-Abtastrate von 240 Hz, was es ideal für Gaming und Multimedia macht. Damit bietet das Realme P4 Pro 5G eine Displayqualität, die sonst eher Flaggschiffen vorbehalten ist.

Leistung und Prozessor

Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 7 Gen 4, ein moderner Chip, der Leistung und Energieeffizienz optimal kombiniert. Unterstützt wird er von der Hyper Vision AI Engine, einer speziellen KI-Einheit, die Videos und Spiele sichtbar verbessert. Sie kann Videos hochskalieren und die Bildrate dynamisch anpassen, sodass Inhalte deutlich flüssiger wirken. Gamer profitieren von Bildraten bis zu 144 fps, was das Gerät zu einer ernstzunehmenden Option für mobiles Gaming macht. Hier zeigt sich, dass das Realme P4 Pro 5G mehr als nur ein typisches Mittelklasse-Smartphone ist.

Kamerasystem und Fotografie

Bei den Kameras setzt Realme auf eine ausgewogene Lösung. Die Hauptkamera nutzt einen 50-MP Sony IMX896 Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Ergänzt wird sie durch eine 8-MP Ultraweitwinkelkamera für Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Auf der Vorderseite befindet sich eine 50-MP Selfie-Kamera, die sogar 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen kann – ein Feature, das besonders Content-Creator anspricht. Zusätzlich stehen zahlreiche KI-Funktionen bereit, wie AI Landscape für optimierte Naturaufnahmen oder AI Text Scanner, der Texte aus Bildern erkennt.

Akku und Ladefunktion

Ein weiterer Kernpunkt ist der Akku. Mit einer Kapazität von 7000 mAh setzt Realme neue Maßstäbe. Zwei volle Tage intensiver Nutzung sind problemlos möglich. Das Gerät unterstützt 80-Watt-Schnellladen über USB-C, wodurch sich der Akku in sehr kurzer Zeit wieder vollständig aufladen lässt. Außerdem kann das Smartphone als Powerbank dienen und andere Geräte per Reverse Charging aufladen. Mit dieser Kombination hebt sich das Realme P4 Pro 5G klar von seinen Mitbewerbern ab, insbesondere für Vielnutzer und Reisende.

Kühlung und Stabilität

Damit Leistung und Akku nicht zu Überhitzung führen, hat Realme ein ausgeklügeltes Kühlsystem integriert. Ein großflächiger Vapor-Chamber mit 7000 mm² sorgt für effiziente Wärmeableitung, unterstützt durch mehrere Schichten zusätzlicher Kühlmaterialien. Das sorgt für stabile Leistung auch bei langen Gaming-Sessions oder beim ausgiebigen Fotografieren.

Am Ende dieser ersten Hälfte haben wir uns Design, Display, Leistung, Kameras, Akku und Kühlung angeschaut. In der zweiten Hälfte folgen Preise, Varianten, Software, erste Bewertungen und die Bedeutung des Geräts für den Smartphone-Markt 2025.

Künstliche Intelligenz und Benutzererfahrung

Die Integration von KI spielt beim Realme P4 Pro 5G eine zentrale Rolle. Die Hyper Vision AI Engine verbessert Videos, indem sie die Auflösung erhöht und Bildraten optimiert. Spiele profitieren ebenfalls von dieser Technik, da Animationen flüssiger und Texturen detailreicher wirken. Auch Fotografen und Content-Creator erhalten mit KI-gestützten Modi wie AI Snap Mode oder AI Party Mode neue Möglichkeiten, Aufnahmen ohne großen Aufwand professionell aussehen zu lassen.

Software und Updates

Das Smartphone läuft mit Android 15 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Realme UI 6.0. Realme garantiert drei große System-Updates sowie vier Jahre Sicherheits-Patches. Damit ist sichergestellt, dass Nutzer lange von aktuellen Funktionen und Schutzmaßnahmen profitieren. Für ein Gerät der Mittelklasse ist das ein starkes Versprechen, das zeigt, wie ernst der Hersteller den Support nimmt.

Preise und Modelle

Das Realme P4 Pro 5G ist in Indien in drei Konfigurationen erhältlich: 8 GB RAM + 128 GB Speicher, 8 GB RAM + 256 GB Speicher sowie 12 GB RAM + 256 GB Speicher. Die Preise bewegen sich zwischen umgerechnet etwa 240 und 333 Euro. Angesichts der gebotenen Ausstattung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen attraktiv. Realme positioniert das Gerät klar gegen Modelle von Marken wie Xiaomi, OnePlus und Samsung, die in dieser Preisklasse ebenfalls stark vertreten sind.

Erste Eindrücke und Bewertungen

Die ersten Hands-ons und Reviews loben vor allem den Akku, das Display und das schlanke Design. Viele Tester betonen, dass ein 7000mAh Akku in einem so leichten Gehäuse ungewöhnlich ist und das Gerät im Alltag deutlich von der Konkurrenz abhebt. Positiv hervorgehoben werden außerdem die Gaming-Leistung und die Kühlung, die auch nach längerer Nutzung für stabile Performance sorgt. Kritik gibt es lediglich am fehlenden kabellosen Laden – ein Feature, das sich manche Nutzer in dieser Kategorie wünschen würden.

Bedeutung für den Smartphone-Markt

Mit dem Realme P4 Pro 5G setzt Realme ein starkes Signal. Das Gerät bringt Oberklasse-Features in die Mittelklasse und erhöht damit den Druck auf die Konkurrenz. Vor allem die Kombination aus großem Akku, extrem hellem Display und leistungsstarkem Prozessor ist in diesem Segment selten. Für Realme könnte dieses Modell zum Schlüsselgerät werden, um Marktanteile in Asien und Europa weiter auszubauen.

Zielgruppen

Das Smartphone richtet sich an mehrere Nutzergruppen: Gamer profitieren von der hohen Bildrate und dem effizienten Kühlsystem, Vielreisende und Pendler schätzen die enorme Akkulaufzeit, während Content-Creator die starke Frontkamera und die KI-Optimierungen nutzen können. Auch für den Durchschnittsnutzer, der einfach ein zuverlässiges Gerät mit langer Update-Garantie möchte, bietet das Modell viel Mehrwert.

Fazit

Das Realme P4 Pro 5G ist mehr als nur ein typisches Mittelklasse-Handy. Mit einer Kombination aus 7000mAh Akku, 80W-Schnellladen, 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit bis zu 6500 nits Helligkeit, Snapdragon 7 Gen 4 und umfangreicher KI-Unterstützung definiert es die Erwartungen an Smartphones in seiner Preisklasse neu. Auch wenn einige Premium-Features fehlen, liefert das Gerät eine außergewöhnliche Gesamtleistung und könnte 2025 eines der meistdiskutierten Modelle in der Mittelklasse werden.

Views: 0

Letzte Neuigkeiten

Ähnliche Artikel

Großer Leak enthüllt Design und Specs des Honor Magic V Flip 2 vor dem Launch

Im hart umkämpften Markt der faltbaren Smartphones steigt die Spannung, denn kurz vor der offiziellen Präsentation sind umfassende Leaks zum Honor Magic V Flip...

Vivo V60 mit 6500mAh Akku und ZEISS-Kamera – Ist es das beste Smartphone seiner Klasse?

Vivo hat offiziell sein neues Vivo V60 vorgestellt, das die erfolgreiche V-Serie fortsetzt – diesmal jedoch mit deutlichen Upgrades in Leistung und Ausstattung. Mit...

Leak zum Oppo Find X9 Ultra: 7000-mAh-Akku und 200-MP-Kameras setzen neue Maßstäbe

Die Find-X-Serie von Oppo sorgt weiterhin für Aufsehen auf dem Smartphone-Markt. Neueste Leaks zu den Oppo Find X9 Ultra Spezifikationen deuten darauf hin, dass...

Ist das Tecno Spark 40 Pro Plus das dünnste Smartphone 2025?

In einer überfüllten Smartphone-Welt, in der sich viele Geräte kaum voneinander unterscheiden, überrascht das Tecno Spark 40 Pro Plus mit einem außergewöhnlich schlanken Design,...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner