In der modernen Geschäftswelt ist die Wahl des richtigen Laptops ein zentraler Faktor für die tägliche Produktivität. 2025 etabliert sich mit dem ASUS ExpertBook P3 eine neue Option, die Robustheit und Leistung vereint.
Design und Gehäuse
Das ASUS ExpertBook P3 überzeugt durch hochwertige Materialien und eine Verarbeitung, die mit Premium-Geräten mithalten kann. Das Gehäuse erfüllt den MIL-STD-810H Standard gegen Erschütterungen, Staub und Hitze, wodurch es auch unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen zuverlässig bleibt.
Zwei Hauptmodelle stehen zur Verfügung:
- P3405 mit 14-Zoll-Display.
- P3605 mit 16-Zoll-Display.
Beide Modelle zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus: P3405 wiegt 1,42 kg, P3605 etwa 1,75 kg – ideal für mobile Arbeit.
Display und Anzeigeoptionen
Das ASUS ExpertBook P3 bietet beim 14-Zoll-Modell WUXGA- und WQXGA-Displays sowie beim 16-Zoll-Modell ein 2.5K-Display mit 144 Hz. Diese Optionen sind nicht nur für den Büroalltag, sondern auch für Grafikarbeiten geeignet.
Das 16:10-Format gilt aktuell als bevorzugt, da es mehr vertikale Anzeigefläche bietet – ein Pluspunkt für Tabellen oder Textbearbeitung.
Leistung und Prozessoren
Beide Modelle setzen auf Intel Core i7-13620H Prozessoren der 13. Generation mit 10 Kernen und starker Multitasking-Leistung.
Das ASUS ExpertBook P3 unterstützt bis zu 64 GB DDR5-RAM – mehr als ausreichend für Anwendungen wie Photoshop oder Excel. Der Speicher ist dank dualem NVMe PCIe 4.0 SSD bis zu 3 TB flexibel erweiterbar.
Künstliche Intelligenz Features
Ein Alleinstellungsmerkmal des ASUS ExpertBook P3 ist die Unterstützung von ASUS AI ExpertMeet 2 mit folgenden Funktionen:
- Live-Übersetzungen in Meetings.
- Intelligente Gesprächszusammenfassungen.
- Sprechererkennung.
Zudem verfügt das Gerät über KI-gestützte Geräuschunterdrückung (AI Noise Cancelling), was in Online-Meetings und Anrufen essenziell ist.
Sicherheit und Datenschutz
Das ASUS ExpertBook P3 bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept:
- Fingerabdruckscanner.
- IR-Kamera mit physischem Privacy Shutter.
- TPM 2.0 Chip.
- BIOS-konform zu NIST-Standards.
Diese Merkmale machen es ideal für sensible Arbeitsumgebungen.
Anschlüsse und Netzwerke
Zur Ausstattung gehören:
- USB-C mit Power Delivery und Display Support.
- HDMI 2.1.
- RJ45 Ethernet-Port.
- Kombinierter Audioanschluss.
Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 sorgen für stabile Konnektivität im Büro und unterwegs.
Energieverbrauch und Akkulaufzeit
Das Modell mit 16-Zoll-Display bietet eine 63-Wh-Batterie, die für einen vollen Arbeitstag ausreicht.
Die AMD-Variante erreicht laut Hersteller bis zu 28 Stunden Videowiedergabe – ein theoretischer Wert, der die Effizienz unterstreicht.
Dank Schnellladefunktion über USB-C ist der Akku in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Zielgruppen und Einsatzszenarien
Das ASUS ExpertBook P3 richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Unternehmer und professionelle Anwender, die Leistung, Sicherheit und Mobilität kombinieren möchten.
Besonders geeignet ist es für Aufgaben wie große Excel-Tabellen, Finanzberichte, mittlere Bildbearbeitung und Kommunikationstools.
Markteinschätzung und Konkurrenzvergleich
Im Vergleich zu Lenovo ThinkPad oder HP ProBook punktet das ASUS ExpertBook P3 vor allem bei:
- Displays mit höherer Auflösung und Bildwiederholrate im 16:10-Format.
- Fortschrittlicher KI-Integration für Meetings.
Die Preise starten bei ca. 799 US-Dollar und reichen bis 1500 US-Dollar für die Top-Modelle.
Zusätzliche Highlights
- 1080p-Kamera mit Privacy Shutter.
- Wi-Fi 6E.
- Robuste Tastatur mit Meeting-Shortcuts.
- Flexibles M.2 PCIe-Dual-Speichersystem.
- 4-Mikrofon-Audiosystem mit Geräuschunterdrückung.
Fazit
Wer 2025 einen Laptop sucht, der Leistung, Sicherheit und KI-Funktionen vereint, trifft mit dem ASUS ExpertBook P3 eine ausgezeichnete Wahl ohne Kompromisse bei Qualität oder Preis.
Views: 0