back to top

Großes Pixel Watch 4 Preis-Leak: Alles bleibt beim Alten?

Wenige Wochen vor dem offiziellen Launch sind neue, glaubwürdige Leaks zur Pixel Watch 4 Preis durchgesickert – und sie sorgen für eine echte Überraschung: Google scheint die Preise im Vergleich zum Vorgänger stabil zu halten, trotz spürbarer Upgrades bei Akku, Performance und smarten Funktionen. Dieser Schritt könnte strategisch sein, um die Konkurrenz mit Apple und Samsung stärker unter Druck zu setzen.

Preise in Europa und den USA

Laut mehreren Quellen aus Europa soll die Pixel Watch 4 in der Basisversion (41 mm, nur Wi-Fi) rund 399 € kosten – exakt wie die Pixel Watch 3. Die LTE-Variante liegt bei 499 €. Ein zusätzliches Modell mit 45 mm Displaygröße wird voraussichtlich zu 449 € (Wi-Fi) bzw. 549 € (LTE) erhältlich sein.

In den USA startet der Pixel Watch 4 Preis angeblich bei 349 $ für das Basismodell, während die LTE-Variante bei 399 $ liegen soll – ein spürbar kleinerer Aufpreis als bei früheren Generationen.

Preiskonstanz als Strategie?

Googles Entscheidung, trotz technischer Upgrades den Pixel Watch 4 Preis nicht zu erhöhen, deutet auf eine klare Marktstrategie hin: Nutzergewinne durch attraktive Preisgestaltung. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Smartwatches könnte dieser Weg neue Zielgruppen erschließen – insbesondere für Erstkäufer im Google-Ökosystem.

Technische Verbesserungen unter der Haube

Obwohl der Pixel Watch 4 Preis gleich bleibt, wurden unter der Oberfläche erhebliche Upgrades vorgenommen. Die Uhr nutzt weiterhin den Snapdragon W5+ Gen 1 Chip, aber mit zusätzlichen Einheiten: einem Cortex‑M55 Coprozessor und einer Ethos‑U55 NPU für intelligente Gesundheitsfunktionen und energieeffizientes Multitasking.

Diese Ergänzungen sollen besonders beim Schlaf- und Fitnesstracking sowie bei der KI-basierten Analyse des Nutzerverhaltens spürbare Vorteile bringen – ohne die Akkulaufzeit drastisch zu beeinträchtigen.

Bekanntes Design, neue Details

Optisch bleibt die Uhr weitgehend dem Look der Vorgängergeneration treu. Eine kleine, aber sinnvolle Neuerung ist das seitliche Ladedesign (Side-Charging) – damit kann die Uhr beim Laden als Mini-Tischuhr genutzt werden, ähnlich wie bei der Apple Watch.

Fitness im Fokus: Neue Funktionen mit KI

Neben der verbesserten Hardware legt Google bei der Pixel Watch 4 großen Wert auf neue Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Eine der auffälligsten Ergänzungen ist der sogenannte Workout Builder, mit dem Nutzer direkt auf der Uhr eigene Trainingspläne erstellen können – ganz ohne Smartphone oder Zusatz-App.

Darüber hinaus wird eine verbesserte KI-gestützte Laufanalyse erwartet, die über Fitbit Premium bereitgestellt wird. Die Uhr analysiert dabei Bewegungsmuster, Laufstil und Fortschritt automatisch und gibt individuelle Empfehlungen. Unterstützt wird das Ganze durch Dual-Frequenz-GPS, das präzisere Ortung auch in städtischen Umgebungen oder dichten Wäldern ermöglicht.

Sicherheit und Notfallfunktionen

Ein weiteres spannendes Feature ist das neue Notfallsystem, das Funktionen wie „Breathing Emergencies“ bietet – eine Technologie zur Erkennung von Atemproblemen in Echtzeit. Kombiniert mit einer neuen Option zur Satellitenkommunikation im Notfall will Google die Pixel Watch 4 zur Sicherheitszentrale am Handgelenk machen.

Diese Innovationen zeigen, dass Google nicht nur auf Stil und Software setzt, sondern auch ernsthaft an der physischen Sicherheit seiner Nutzer arbeitet – ein Bereich, in dem viele andere Hersteller noch zurückliegen.

Schnelleres Laden als Gamechanger

Die Ladezeiten der Pixel Watch 4 wurden deutlich verbessert. Laut Leaks soll es möglich sein, die Uhr in nur 15 Minuten auf 50 % zu laden – ein Fortschritt von rund 25 % gegenüber dem Vorgängermodell. Diese Schnellladefunktion gilt für beide Modellgrößen (41 mm und 45 mm) und macht die Uhr im Alltag deutlich flexibler.

Gerade für Nutzer mit einem aktiven Lebensstil ist das ein großer Vorteil: Morgens schnell aufladen, abends beim Training wieder bereit.

Marktstart, Farben und Varianten

Der Marktstart der Pixel Watch 4 ist laut Insidern für den 20.08.2025 geplant, mit Verkaufsstart in Europa zwischen dem 27. und 28. August. Farblich setzt Google auf Klassiker wie Schwarz, Silber und Roségold – ergänzt durch ein neues Blau, das exklusiv für die 45‑mm-Version gedacht ist.

Zusätzlich soll es eine breite Auswahl an neuen Armbändern geben, darunter Sport-, Leder- und Metall-Designs, um möglichst viele Zielgruppen anzusprechen.

Fazit

Trotz aller Upgrades bleibt der Pixel Watch 4 Preis stabil – eine mutige, aber kluge Entscheidung von Google. Die Kombination aus KI-Features, langer Akkulaufzeit, Notfallfunktionen und attraktiver Preisgestaltung macht die neue Uhr zu einem der spannendsten Wearables des Jahres.

Views: 0

Letzte Neuigkeiten

Ähnliche Artikel

Das dünnste Tri-Fold-Smartphone? TECNO überrascht mit dem Phantom Ultimate G Fold Concept

Im Zeitalter der faltbaren Smartphones bringt TECNO mit einem spektakulären Konzeptgerät frischen Wind in den Markt. Das offiziell vorgestellte Phantom Ultimate G Fold Concept...

Realme 15 Pro startet offiziell mit 144Hz-Display und starkem Prozessor

Im hart umkämpften Mittelklassesegment bringt Realme im Jahr 2025 eine neue Trumpfkarte ins Spiel: das Realme 15 Pro. Zusammen mit dem Basismodell Realme 15...

Galaxy A56 A36 und A26 in den USA offiziell gestartet mit überraschenden Preisen

Samsung hat offiziell den Verkaufsstart seiner neuen Mittelklasse-Smartphones Galaxy A56 A36 und A26 in den USA bekannt gegeben. Die A-Serie 2025 bringt nicht nur...

Galaxy F36 5G startet in Indien mit edlem Lederdesign und OIS-Kamera

Im indischen Smartphone-Markt ist ein neues Mittelklasse-Modell gelandet, das für Aufsehen sorgt: Das Galaxy F36 5G wurde offiziell vorgestellt. Samsung kombiniert hier stilvolles Design...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner