back to top

Ist das Tecno Spark 40 Pro Plus das dünnste Smartphone 2025?

In einer überfüllten Smartphone-Welt, in der sich viele Geräte kaum voneinander unterscheiden, überrascht das Tecno Spark 40 Pro Plus mit einem außergewöhnlich schlanken Design, einem gekrümmten AMOLED-Display und kabellosem Laden – und das alles zu einem Preis von unter 220 €. Doch ist es wirklich das beste Mittelklasse-Gerät des Jahres? Und kann es sogar teurere Konkurrenten herausfordern?

In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf das Tecno Spark 40 Pro Plus – vom Design über Leistung bis hin zu Kamera, Software und praktischen Vorteilen.

Design: Außergewöhnlich schlank und leicht

Das auffälligste Merkmal des Geräts ist ohne Zweifel seine Bauform: Mit nur 6,49 mm Dicke zählt es zu den schlanksten Smartphones überhaupt – insbesondere in der Mittelklasse. Gleichzeitig wiegt es nur 160 g, was den täglichen Umgang angenehm macht, selbst bei längerer Nutzung.

Die Rückseite besteht zwar aus Kunststoff, aber der geschwungene Rahmen und die glänzende Oberfläche lassen das Gerät hochwertig wirken. Das seitlich gebogene AMOLED-Panel verstärkt diesen Eindruck zusätzlich und sorgt für eine moderne, elegante Optik.

Display: Ein Genuss für Augen und Finger

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 1224 × 2720 Pixeln und eine Pixeldichte von etwa 439 ppi – scharf genug für gestochen klare Inhalte. Farben wirken lebendig, Kontraste stark, und das Schwarz ist typisch für AMOLED tief und satt.

Der wahre Star ist aber die Bildwiederholrate: 144 Hz sorgen für butterweiches Scrollen, Reaktionsfreude in Spielen und ein insgesamt flüssiges Nutzungserlebnis. Im direkten Vergleich fühlen sich viele andere Mittelklasse-Geräte mit 60 oder 90 Hz deutlich langsamer an.

Auch wenn keine offiziellen Helligkeitswerte angegeben sind, berichten Nutzer von guter Lesbarkeit bei Sonnenlicht, was das Display alltagstauglich macht.

Performance: Helio G200 feiert Premiere

Das Tecno Spark 40 Pro Plus ist das erste Smartphone mit dem neuen MediaTek Helio G200 – ein 6‑nm‑Chip mit acht Kernen (2× Cortex-A76 + 6× Cortex-A55). Damit vereint er solide Leistung mit effizientem Energieverbrauch.

In der Praxis bedeutet das:

  • flüssiges Multitasking,

  • schnelle App-Starts,

  • und gute Performance bei gängigen Spielen wie PUBG oder Asphalt 9 (auf mittleren Einstellungen).

Benchmark-Ergebnisse sprechen für sich:

  • AnTuTu: ca. 474.000 Punkte

  • Geekbench 6: 717 (Single Core), 1.888 (Multi Core)

Ergänzt wird der Chip durch 8 GB physischen RAM und bis zu 256 GB Speicher (UFS 2.2), erweiterbar via microSD. Zudem unterstützt das System bis zu 16 GB virtuellen Arbeitsspeicher, was das Multitasking nochmals verbessert.

Akku & Laden: Schnell, kabellos und umgekehrt

Der verbaute Akku fasst 5.200 mAh – groß genug für bis zu zwei Tage normale Nutzung. Geladen wird über USB‑C mit 45 W Schnellladung, wobei etwa 70 % in 30 Minuten erreicht werden.

Doch das ist nicht alles: Das Tecno Spark 40 Pro Plus bietet auch 30 W kabelloses Laden, was in dieser Preisklasse nahezu einzigartig ist. Und sogar Reverse Wireless Charging (5 W) ist möglich – ideal zum Laden von Kopfhörern oder einem Zweithandy.

Diese Kombination macht das Gerät zu einem der vielseitigsten Akkupakete seiner Klasse.

Kamera-Setup: Gut bei Tag, solide bei Nacht

Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet 50 MP mit elektronischer Bildstabilisierung (EIS) und KI-Unterstützung. Bei Tageslicht gelingen detailreiche, scharfe Fotos mit guten Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität ab, bleibt aber akzeptabel.

Die Frontkamera löst mit 13 MP auf und wird von einem Dual-LED-Blitz unterstützt – ideal für Selfies bei Dunkelheit. Die Videofunktion bietet 2K-Aufnahmen mit 30 fps, mit überraschend klarem Ton dank Stereo-Mikrofonierung und Dolby Atmos.

Software & KI: Android 15 mit HiOS 15.1

Das Gerät läuft mit Android 15, überlagert mit HiOS 15.1 – Tecs eigene Benutzeroberfläche, die zahlreiche smarte Funktionen integriert:

  • Ella AI: Sprachassistent für Befehle, Übersetzungen und Systemsteuerung.

  • AI Eraser 2.0: Entfernt unerwünschte Objekte aus Fotos.

  • FreeLink: Ermöglicht Kommunikation über Bluetooth – selbst ohne Mobilfunknetz.

  • Dual System: Für zusätzliche Privatsphäre.

  • Outdoor Mode & Smart Scenes: Automatische Anpassung der Nutzeroberfläche an Lichtverhältnisse.

Damit hebt sich das Tecno Spark 40 Pro Plus auch softwareseitig positiv von der Konkurrenz ab.

Klang & Multimedia: Überraschend hochwertig

Eines der Highlights des Tecno Spark 40 Pro Plus ist der Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos. Während viele Smartphones dieser Preisklasse mit einem Mono-Lautsprecher ausgestattet sind, liefert dieses Modell einen klaren, kraftvollen Sound mit spürbarer Räumlichkeit.

Ob beim Musikhören, Streamen von Serien oder beim Gaming – der Klang ist laut, ausgewogen und überraschend tief. In Kombination mit dem AMOLED-Display entsteht eine erstklassige Multimedia-Erfahrung.

Robustheit & Alltagstauglichkeit: Mehr als nur Design

Trotz seiner schlanken Bauweise ist das Gerät nicht zerbrechlich. Im Gegenteil: Es ist nach IP64 zertifiziert, also gegen Staub und Spritzwasser geschützt – ideal für den Einsatz im Alltag oder bei leichtem Regen.

Die Vorderseite wird durch Gorilla Glass 7i geschützt, was das Risiko von Kratzern und kleinen Stürzen minimiert. Laut Hersteller übersteht das Gerät Stürze aus bis zu 1,5 Metern, mit Schutzhülle sogar bis zu 2 Metern – beeindruckend für ein Mittelklasse-Smartphone.

Vergleich mit anderen Spark 40-Modellen

Innerhalb der Serie gibt es drei Hauptmodelle: Spark 40, Spark 40 Pro und Spark 40 Pro Plus. Die Unterschiede sind teils erheblich:

MerkmalSpark 40Spark 40 ProSpark 40 Pro Plus
DisplayLCD, 90HzLCD, 120HzAMOLED, 144Hz
ProzessorHelio G85Helio G99 UltimateHelio G200
Wireless Charging✅ 30W
Reverse Charging✅ 5W
Wasserschutz✅ IP64
Fingerabdrucksensorseitlichseitlichim Display

Wenn du also Wert auf Premium-Features legst, führt kein Weg am Tecno Spark 40 Pro Plus vorbei.

Stärken: Warum sich dieses Smartphone lohnt

Ultradünnes Design (6,49 mm)
Helles AMOLED-Display mit 144 Hz
30W kabelloses Laden + Reverse Charging
Stereo-Sound mit Dolby Atmos
Android 15 + Ella AI + FreeLink
IP64-Schutz & Gorilla Glass
Großer Akku mit 45W Schnellladefunktion

Diese Kombination aus Design, Technik und Software ist aktuell in dieser Preisklasse kaum zu finden.

Schwächen: Was man wissen sollte

Kein 5G-Support
Plastikrückseite trotz edlem Look
Nur elektronische Bildstabilisierung (kein OIS)
Software-Updates bei Tecno nicht langfristig garantiert

Für viele Nutzer sind diese Punkte vernachlässigbar – doch wer gezielt 5G oder eine hochwertige Kamera sucht, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Preis & Verfügbarkeit

Das Gerät ist seit Juli 2025 in mehreren Märkten erhältlich, darunter:

  • Asien: Indien, Bangladesch, Indonesien

  • Afrika: Nigeria, Ghana, Kenia

  • Naher Osten & Europa: ausgewählte Märkte (u. a. Türkei, Frankreich, Spanien)

Die Preise variieren regional:

LandPreis
Bangladeschca. 19.000 BDT (~170 $)
Deutschland (geschätzt)ca. 180–200 €
Ägypten~9.000 EGP
Marokko~2.000 MAD

Fazit: Tecno Spark 40 Pro Plus – Ein Mittelklasse-König?

Ja – dieses Gerät ist ein Statement. Das Tecno Spark 40 Pro Plus bringt Features mit, die man sonst nur in deutlich teureren Geräten findet: kabelloses Laden, schlankes Curved-Design, 144 Hz Display, smarte Softwarefunktionen und beeindruckende Lautsprecher.

Für Nutzer, die auf der Suche nach einem stylischen, performanten und vielseitigen Smartphone unter 220 € sind, gibt es derzeit kaum eine bessere Option. Der einzige wirkliche Nachteil ist das fehlende 5G – doch für die meisten Alltagsszenarien genügt LTE absolut.

Views: 0

Letzte Neuigkeiten

Ähnliche Artikel

Samsung benennt das Galaxy S26 in S26 Pro um: Ist die Ära der Standardmodelle vorbei?

In einem überraschenden Schritt hat Samsung begonnen, seine Strategie für die Galaxy S-Serie grundlegend zu überdenken. Jüngste Einträge in der offiziellen GSMA-Datenbank bestätigen, dass...

Das dünnste Tri-Fold-Smartphone? TECNO überrascht mit dem Phantom Ultimate G Fold Concept

Im Zeitalter der faltbaren Smartphones bringt TECNO mit einem spektakulären Konzeptgerät frischen Wind in den Markt. Das offiziell vorgestellte Phantom Ultimate G Fold Concept...

Realme 15 Pro startet offiziell mit 144Hz-Display und starkem Prozessor

Im hart umkämpften Mittelklassesegment bringt Realme im Jahr 2025 eine neue Trumpfkarte ins Spiel: das Realme 15 Pro. Zusammen mit dem Basismodell Realme 15...

Galaxy A56 A36 und A26 in den USA offiziell gestartet mit überraschenden Preisen

Samsung hat offiziell den Verkaufsstart seiner neuen Mittelklasse-Smartphones Galaxy A56 A36 und A26 in den USA bekannt gegeben. Die A-Serie 2025 bringt nicht nur...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner