Ein neues Leck sorgt derzeit für Aufsehen in der Tech-Welt: Das kommende Samsung Galaxy Tab S11 Ultra könnte das bisher dünnste Tablet von Samsung werden – und möglicherweise sogar das iPad Pro in puncto Eleganz herausfordern. Doch widersprüchliche Informationen werfen Fragen auf.
Design und mögliche Dünne
Laut aktuellen Leaks soll das Samsung Galaxy Tab S11 Ultra nur 5,1 mm dick sein. Damit würde es auf das gleiche Niveau wie das 13-Zoll iPad Pro fallen – eine beeindruckende Zahl, die Design-Liebhaber ansprechen dürfte.
Allerdings widersprechen andere Berichte: Sie deuten darauf hin, dass das neue Modell sogar etwas dicker ausfallen könnte als sein Vorgänger, das Tab S10 Ultra. Dieses Spannungsfeld zwischen Quellen sorgt dafür, dass das endgültige Design noch immer ein Rätsel bleibt. Sollte Samsung jedoch wirklich die 5,1 mm erreichen, wäre das ein Meilenstein in der Tablet-Entwicklung.
Kameras und Prozessor
Neben dem ultradünnen Gehäuse gibt es auch Spekulationen über die Hardware. Angeblich wird das Samsung Galaxy Tab S11 Ultra mit zwei Frontkameras ausgestattet: eine mit 13 MP und eine mit 12 MP. Dies wäre ein Novum im Tablet-Segment, da sich die meisten Hersteller auf eine einfache Frontkamera beschränken.
Noch spannender ist der vermutete Einsatz des MediaTek Dimensity 9400+ Prozessors. Bisher hat Samsung in seinen Premium-Tablets entweder Snapdragon- oder Exynos-Chips verwendet. Der Wechsel zu MediaTek könnte also ein strategischer Schritt sein, um neue Leistungs- und Energieoptionen auszuloten.
Herausforderungen bei der Batterie
Ein extrem schlankes Gehäuse klingt auf dem Papier attraktiv, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Weniger Platz bedeutet oft kleinere Batterien. Da das Samsung Galaxy Tab S11 Ultra jedoch auf Power-User ausgelegt ist – ob für Arbeit, Kreativität oder Entertainment – könnte eine reduzierte Akkulaufzeit ein ernstes Problem darstellen. Hier wird sich zeigen müssen, ob Samsung neue Lösungen zur Energieoptimierung und Kühlung entwickelt hat, um trotz schlankem Design eine starke Performance zu garantieren.
Erwarteter Marktstart
Die meisten Insider gehen davon aus, dass Samsung die neue Tab-S11-Serie auf der IFA 2025 in Berlin vorstellen wird. Im September könnte das Publikum also gleich mehrere Varianten zu Gesicht bekommen: das Standardmodell, eine Lite-Version und als Flaggschiff das Ultra. Mit dieser Strategie möchte Samsung unterschiedliche Zielgruppen ansprechen – vom preisbewussten Käufer bis hin zum Profi-Anwender.
Konkurrenz mit dem iPad Pro
Das iPad Pro gilt seit Jahren als Maßstab im Premium-Tablet-Segment. Doch Samsung hat wiederholt bewiesen, dass es in der Lage ist, ernsthafte Alternativen zu entwickeln. Sollte sich das Gerücht um die rekordverdächtige Dünne bestätigen, wäre dies ein klares Signal: Samsung will Apple nicht nur im Bereich Leistung, sondern auch im Design übertreffen.
Darüber hinaus könnten die doppelten Frontkameras und der Einsatz eines MediaTek-Prozessors für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen, das insbesondere für Videokonferenzen und Kreativarbeit von Vorteil ist. Damit positioniert sich das Gerät nicht nur als stylisches, sondern auch als funktionales Arbeitswerkzeug.
Auswirkungen auf den Tablet-Markt
Der weltweite Tablet-Markt stagniert seit Jahren, da Smartphones viele Alltagsaufgaben übernehmen. Doch Innovationen wie ein ultradünnes Gehäuse oder neue Chip-Partnerschaften könnten frischen Schwung bringen. Wenn Samsung es schafft, Design und Leistungsfähigkeit klug zu vereinen, könnte das Gerät sogar einen neuen Standard setzen.
Vor allem der Einsatz von MediaTek anstelle von Snapdragon oder Exynos könnte weitreichende Folgen haben. Sollte sich der Chip als leistungsstark und energieeffizient erweisen, wäre das ein Signal an die gesamte Branche, dass MediaTek auch im Premium-Segment ernst genommen werden muss.
Fazit
Am Ende bleibt vieles Spekulation, doch die Erwartungshaltung ist enorm. Das Samsung Galaxy Tab S11 Ultra könnte 2025 zu den spannendsten Geräten zählen – mit der Chance, Apple direkt herauszufordern. Entscheidend wird sein, ob Samsung die Balance zwischen ultradünnem Design und starker Akkuleistung meistern kann. Bis zur offiziellen Vorstellung bleibt die Tech-Welt gespannt.
Views: 7

