Mit jedem neuen Jahr stellt sich die Frage: Welches faltbare Smartphone wird den Standard neu definieren? Die Antwort für 2026 könnte Oppo Find N6 heißen. Das Gerät, das laut aktuellen Leaks im ersten Quartal 2026 erscheinen soll, bringt eine Kombination aus elegantem Design, leistungsstarker Hardware und smarten Softwarelösungen – und könnte damit Samsungs Dominanz im Foldable-Segment ernsthaft herausfordern.
Neues Designkonzept: Dünn, leichter und dennoch robust
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Oppo Find N6 ist seine beeindruckende Bauweise. Oppo setzt auf ein extrem schlankes Gehäuse mit einer Dicke von unter 9 mm im zugeklappten Zustand und etwa 4,2 mm im geöffneten Format. Damit wäre es eines der dünnsten Foldables auf dem Markt – und laut Insidern sogar noch schlanker als das Honor Magic V5.
Was das Gewicht betrifft, so wird das Gerät voraussichtlich um die 229 Gramm wiegen. Kombiniert mit hochwertigen Materialien wie Aluminium und Glas sowie einer überarbeiteten Scharnierstruktur, ergibt sich ein Gerät, das nicht nur modern aussieht, sondern sich auch hochwertig anfühlt. Die Integration von Wasser- und Staubschutz gemäß IPX6/IPX8 ist ein zusätzlicher Pluspunkt, der das Gerät auch im Alltag widerstandsfähig macht.
Zwei Bildschirme, maximale Vielseitigkeit
Das Oppo Find N6 wird laut den Leaks mit zwei AMOLED-Displays ausgestattet sein. Das Innendisplay soll 8,12 Zoll messen und eine 2K-Auflösung bieten – perfekt für Multitasking, Streaming oder mobiles Arbeiten. Es wird erwartet, dass die Bildwiederholrate mindestens 120 Hz beträgt, was für besonders flüssige Animationen sorgt.
Auch das Außendisplay hat einiges zu bieten: Mit einer Größe von rund 6,6 Zoll und schmalen Rändern bietet es eine vollwertige Smartphone-Erfahrung, wenn das Gerät geschlossen ist. Oppo legt erfahrungsgemäß großen Wert auf eine hochwertige Kalibrierung der Panels, was auf kräftige Farben, tiefes Schwarz und hohe Helligkeitswerte auch bei Sonnenlicht schließen lässt.
Darüber hinaus dürften Softwarefunktionen wie Multi-Window-Support, Split-Screen-Modus und Flex-View für produktives Arbeiten im Mittelpunkt stehen – Funktionen, die Oppo in früheren Modellen wie dem Find N5 bereits intelligent umgesetzt hat.
Flaggschiff-Performance mit Snapdragon 8 Elite 2
Ein echtes Foldable-Flaggschiff braucht auch einen Prozessor der Spitzenklasse – und genau hier kommt der neue Snapdragon 8 Elite 2 ins Spiel. Diese Next-Gen-Plattform von Qualcomm verspricht enorme Leistungsreserven bei gleichzeitig besserem Energieverbrauch und verbesserter KI-Unterstützung. In Benchmarks wird erwartet, dass der Chip sowohl im CPU- als auch im GPU-Bereich Rekorde aufstellt.
Begleitet wird der Chip laut Gerüchten von bis zu 16 GB RAM vom Typ LPDDR5X sowie einem internen Speicher von mindestens 512 GB. Damit richtet sich das Oppo Find N6 klar an Power-User, Kreativschaffende und alle, die keine Kompromisse bei Performance und Speicher eingehen möchten.
Hasselblad-Kameras für Profi-Aufnahmen
Wie schon bei früheren Modellen setzt Oppo erneut auf eine Partnerschaft mit Hasselblad, um das Kameraerlebnis im Oppo Find N6 auf das nächste Level zu heben. Das Hauptmodul soll einen 50-MP-Sensor enthalten, ergänzt durch ein verbessertes Teleobjektiv und eine Ultraweitwinkelkamera.
Die Leaks deuten außerdem auf neue Bildverarbeitungsalgorithmen hin, insbesondere für Low-Light-Aufnahmen, Porträts und HDR-Szenarien. Wer Wert auf Fotografie legt, dürfte mit dem Oppo Find N6 ein starkes Werkzeug in der Tasche haben.
Große Batterie und schnelle Ladeleistung
Beim Akku erwarten Branchenkenner eine Kapazität zwischen 4500 mAh und 5600 mAh. Damit verspricht das Foldable eine solide Laufzeit – trotz des großen Displays. Dank 80 W kabelgebundener Schnellladung und 50 W Wireless Charging ist das Gerät in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Auch Reverse Wireless Charging dürfte an Bord sein.
Das Energie-Management wird voraussichtlich mithilfe intelligenter Software gesteuert, um Akkuleistung zu optimieren und Wärmeentwicklung zu minimieren – besonders wichtig bei faltbaren Geräten mit kompaktem Gehäuse.
Mögliche internationale Version: OnePlus Open 2
Wie beim Find N3 könnte auch das Handy weltweit unter einem anderen Namen erscheinen – voraussichtlich als OnePlus Open 2. Diese Strategie erlaubt Oppo, seine Technologie unter verschiedenen Marken zielgerichtet zu vertreiben.
Die Vorstellung in China ist für das erste Quartal 2026 angesetzt. Ein globaler Launch könnte im Sommer oder Herbst folgen – rechtzeitig zur nächsten großen Produktsaison.
Wie schlägt sich das Find N6 gegen die Konkurrenz?
Mit seinem eleganten Gehäuse, dem hochwertigen Display, den fortschrittlichen Kameras und einem Top-Prozessor nimmt es das Oppo Find N6 mit Geräten wie dem Galaxy Z Fold 7 auf. Letzteres punktet mit Staubschutz und Samsung-Ökosystem – doch Oppo kontert mit Design, Leichtigkeit und Ladegeschwindigkeit.
Erwartete, aber nicht bestätigte Spezifikationen
Einige Features sind noch nicht offiziell bestätigt, gelten aber als wahrscheinlich:
Android 15 mit ColorOS Fold
Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC
Seitlicher Fingerabdrucksensor
Erweiterte Kühlung für hohe Leistung
Fazit
Das Find N6 könnte eines der elegantesten und leistungsstärksten Foldables des Jahres 2026 werden. Wenn sich die Leaks bewahrheiten, bringt Oppo damit ein echtes Flaggschiff auf den Markt, das Stil, Leistung und Innovation vereint – und neue Standards im Premium-Segment setzen könnte.
Views: 1