Mini-PCs erleben seit einigen Jahren einen deutlichen Aufschwung, vor allem dank effizienteren Prozessoren. Mit den neuen Modellen MINIX NUC150 und NUC355 positioniert sich MINIX nun klar im Segment der kompakten und preiswerten Office-Lösungen. Doch sind diese Geräte wirklich eine lohnenswerte Alternative zu klassischen Desktop-PCs?
Warum entscheiden sich viele für MINIX?
MINIX gilt seit Jahren als bekannter Hersteller im Bereich Mini-PCs und Android-TV-Boxen. Mit MINIX NUC150 und NUC355 richtet sich die Marke gezielt an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Büroaufgaben, Medienwiedergabe oder Homeoffice suchen, ohne große Summen investieren zu müssen.
Der große Unterschied zu älteren Modellen liegt in der Integration der neuen Intel Twin Lake Prozessoren, welche auf der Alder-Lake-N-Architektur basieren und eine deutlich bessere Energieeffizienz sowie Grafikleistung bieten.
Prozessoren: Intel N150 vs. Core 3 N355
Im Herzen dieser Geräte finden wir folgende Prozessoren:
Intel N150 im NUC150:
Ein Quad-Core-Prozessor mit bis zu 3,6 GHz Taktfrequenz und integrierter Intel UHD Grafik. Ausreichend für Multitasking, Websurfen, Office-Programme und Medienwiedergabe in 4K.Core 3 N355 im NUC355:
Ein etwas stärkerer Prozessor der gleichen Generation, geeignet für Nutzer mit leicht höheren Anforderungen, etwa beim parallelen Arbeiten mit mehreren Bildschirmen oder der Nutzung von Cloud-Software.
Beide Modelle unterstützen bis zu 16 GB RAM sowie NVMe-SSDs mit bis zu 4 TB, was für diese Gerätegröße bemerkenswert ist.
Design und Formfaktor
Bei MINIX NUC150 und NUC355 setzt der Hersteller konsequent auf minimalistische und funktionale Gestaltung:
Kompakte Maße: 117 × 111 × 36 mm, ideal für Montage hinter dem Bildschirm oder als Schreibtischlösung.
Robustes Metallgehäuse mit durchdachter Belüftung.
Versionen mit und ohne Lüfter: Geräte wie das Z150-0dB laufen komplett geräuschlos, während Varianten mit aktivem Lüfter bessere Temperaturkontrolle bei intensiver Nutzung bieten.
Ein entscheidender Vorteil von MINIX NUC150 und NUC355 bleibt die vollständige Anschlussvielfalt trotz der extrem kompakten Bauform.
Alltägliche Leistung und Praxis-Erfahrungen
Wer einen Mini-PC kauft, erwartet vor allem stabile Leistung bei typischen Aufgaben. Genau hier zeigen MINIX NUC150 und NUC355 im Alltag ihre Stärken:
Office-Arbeiten: Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen und Web-Browsing funktionieren ohne nennenswerte Verzögerungen. Auch mehrere Tabs im Browser laufen flüssig.
Multimedia: Beide Modelle unterstützen die Wiedergabe von 4K-Videos bei 60 Bildern pro Sekunde. Serien oder YouTube-Inhalte laufen problemlos auf einem oder sogar mehreren Bildschirmen gleichzeitig.
Leichte professionelle Nutzung: Aufgaben wie Bildbearbeitung im kleinen Rahmen oder Cloud-Dienste lassen sich ebenfalls gut bewältigen.
Während der NUC150 mit dem Intel N150-Prozessor für Standardaufgaben ausgelegt ist, bietet der NUC355 mit dem Core 3 N355 spürbare Leistungsreserven, vor allem bei parallelen Prozessen oder komplexeren Workflows.
Energieeffizienz und Lautstärke
Ein klarer Pluspunkt von MINIX NUC150 und NUC355 ist ihr niedriger Stromverbrauch:
NUC150: Verbraucht im Normalbetrieb zwischen 10 und 12 Watt – ideal für Homeoffice und energiesparende Arbeitsplätze.
NUC355: Benötigt im Schnitt 15 bis 17 Watt, bleibt aber weit unter dem Verbrauch herkömmlicher Desktop-PCs.
Besonders interessant für viele Nutzer: Die lüfterlosen Varianten wie das Z150-0dB arbeiten komplett geräuschlos. Wer dennoch maximale Temperaturkontrolle wünscht, greift zu den Modellen mit Lüfter, die leise bleiben und auch unter Last für kühle Komponenten sorgen.
Vergleich zu Konkurrenz-Produkten
Auf dem Mini-PC-Markt gibt es zahlreiche Alternativen, etwa von Marken wie Beelink oder GMK. Im direkten Vergleich schneiden MINIX NUC150 und NUC355 in mehreren Punkten besonders gut ab:
Preis-Leistungs-Verhältnis: Gerade im Vergleich zu Modellen mit ähnlicher Ausstattung sind die MINIX-Geräte oft günstiger.
Format: Kaum ein anderer Hersteller bietet so kompakte Abmessungen mit gleichzeitig hochwertigem Metallgehäuse.
Anschlussvielfalt: USB-C, Dual-HDMI, Ethernet bis 2.5 Gbps – diese Ausstattung findet man selten in dieser Preisklasse.
Für Nutzer, die maximale Rechenleistung benötigen, etwa für Gaming oder 3D-Design, sind Geräte mit AMD Ryzen zwar besser geeignet. Doch wer Wert auf Energieeffizienz, Kompaktheit und ein faires Preisniveau legt, fährt mit MINIX klar besser.
Fazit
MINIX NUC150 und NUC355 sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen zuverlässigen und kompakten Mini-PC suchen. Egal ob für Homeoffice, Medienwiedergabe oder als sekundäres Arbeitsgerät – beide Modelle vereinen:
Kompaktes, unauffälliges Design
Geringe Lautstärke und niedrigen Energieverbrauch
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer also einen Mini-PC für den täglichen Einsatz sucht, ohne auf moderne Technik zu verzichten, trifft mit MINIX NUC150 und NUC355 eine sehr gute Entscheidung.
Views: 1