back to top

Google Gemini Drops neu: Monatliche Updates mit Produktivitätstools und Smartwatch-Support

In der Welt der künstlichen Intelligenz und Smart-Apps dreht sich der Wettbewerb längst nicht mehr nur um die Veröffentlichung großer Modelle. Viel wichtiger ist es heute, das Nutzungserlebnis durch regelmäßige Updates zu verbessern. Genau das bestätigt Google mit der neuen Serie Gemini Drops, die im Juli 2025 offiziell vorgestellt wurde. Ziel ist es, die Fähigkeiten des Gemini Assistant auf Smartphones und Smartwatches weiterzuentwickeln.

Was bedeutet Gemini Drops neu?

Einfach gesagt handelt es sich dabei um monatliche, fokussierte Updates für die Gemini-App, die den Nutzern regelmäßig neue Funktionen bringen, ohne auf ein großes Haupt-Update warten zu müssen. Die Idee ähnelt den Feature Drops für Pixel-Smartphones, ist aber diesmal speziell auf die KI-gestützte Gemini-Erfahrung ausgerichtet.

Productivity Planner Gem: Ihr persönlicher Tagesassistent

Laut Informationen von Quellen wie 9to5Google bringt die erste Version von Gemini Drops neu eine Reihe von Tools zur Steigerung der Produktivität und interaktiven Intelligenz mit sich. Besonders im Fokus steht dabei das Productivity Planner Gem.

Dieses Tool ist das Highlight der Gemini Drops neu. Es ermöglicht den Nutzern, ihren Tag mithilfe intelligenter Befehle zu organisieren, die mit Gmail, Google Calendar und Google Docs integriert sind. Man kann Gemini einfach sagen:

„Erstelle mir eine morgendliche Arbeitszusammenfassung.“ „Plane und terminiere meine Aufgaben für heute.“ „Fasse meine Hauptprojekte wöchentlich zusammen.“ „Schlage vor, worauf ich mich heute konzentrieren sollte.“

Alle diese Befehle nutzen die Fähigkeiten von Gemini 2.5 Pro, dem aktuell leistungsstärksten Modell von Google in den Bereichen Programmierung, Wissenschaft und Logik.

Warum ist das wichtig?

Weil Gemini sich längst nicht mehr nur darauf beschränkt, Fragen zu beantworten oder Texte zu schreiben. Es wird zu einem wichtigen Werkzeug zur Organisation des Alltags und des Zeitmanagements – eine Funktion, die bisher eigenständigen Apps wie Todoist oder Notion vorbehalten war. Mit Gemini Drops neu werden diese Fähigkeiten jetzt direkt in das Google-Ökosystem integriert.

Smartwatch-Support: Gemini kommt ans Handgelenk

Eine der auffälligsten Neuerungen ist die Erweiterung von Gemini für Smartwatches mit Wear OS 4 und höher, darunter:

Pixel Watch Galaxy Watch 8 OnePlus Watch Xiaomi Smartwatch

Man kann Gemini nun auf der Uhr mit „Hey Google“ oder über eine spezielle Taste aktivieren, um Befehle auszuführen wie Nachrichten senden, Termine hinzufügen oder E-Mails laut vorlesen.

Weitere Funktionen mit Gemini Drops neu

Zusätzlich zum Produktivitäts-Tool und dem Smartwatch-Support bringt das Juli-2025-Update weitere Funktionen, die Gemini deutlich leistungsfähiger machen und es weit über einen klassischen Smart Assistant hinausheben.

Veo 3: Bilder in Videos verwandeln

Eine der auffälligsten neuen Funktionen ist Veo 3. Damit lassen sich Standbilder in kurze Videos von bis zu 8 Sekunden Länge umwandeln, inklusive Bewegungselementen und fließender Übergänge. Diese Funktion richtet sich an Content-Creator, die neue Wege suchen, um schnelle Videos mithilfe von KI zu erstellen – ganz ohne komplexe Schnittsoftware.

Die Funktion wird schrittweise ausgerollt, ist aber bereits für Gemini-Nutzer auf unterstützten Smartphones verfügbar.

Verbesserungen bei Sprachinteraktion und geplanten Aufgaben

Zu den neuen Features gehört auch Scheduled Actions. Damit lassen sich wiederkehrende Befehle programmieren, etwa um täglich oder wöchentlich eine Zusammenfassung per E-Mail zu erhalten oder eine Aufgabenliste zu erstellen.

Außerdem wurde die Live-Captions-Funktion in Gemini verbessert. Die Untertitel sind jetzt präziser und schneller, insbesondere bei der Verarbeitung von Sprachbefehlen oder multimedialen Inhalten.

Gemini 2.5 Pro Modell: Echte technologische Weiterentwicklung

Das Update des KI-Modells selbst ist eine der wichtigsten Neuerungen dieser Version. Gemini 2.5 Pro ist jetzt nicht nur effizienter beim Schreiben und bei der Sprachanalyse, sondern auch bei Aufgaben, die logisches Denken, Berechnungen oder die Analyse von Bildern und Videos in einer einzigen Oberfläche erfordern.

Das zeigt den schrittweisen Wandel von Gemini zu einer umfassenden, integrierten KI-Plattform und nicht mehr nur zu einem einfachen Chatbot.

Fazit: Warum sollte man Gemini Drops verfolgen?

Die Gemini Drops neu sind eine klare Strategie von Google, um Gemini im Wettbewerb der Smart Assistants, insbesondere gegen ChatGPT und Microsoft Copilot, konkurrenzfähig zu halten.

Anstatt nur alle sechs Monate große Updates zu bringen, gibt es jetzt monatlich neue kleine und mittlere Funktionen, die das Nutzungserlebnis kontinuierlich verbessern.

Wenn Sie KI-Tools zur Organisation Ihres Alltags oder zur Content-Erstellung nutzen, machen diese Updates Gemini zu einer Option, die man definitiv im Auge behalten und ausprobieren sollte.

Views: 2

Letzte Neuigkeiten

Ähnliche Artikel

Liest Google Gemini deine WhatsApp-Nachrichten heimlich mit? Die ganze Wahrheit

Ohne große Ankündigung oder Systemhinweis hat Google ein Update für Android-Geräte veröffentlicht, das seinem Assistenten Gemini erlaubt, mit sensiblen Apps wie WhatsApp zu interagieren...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner