back to top

Galaxy Z Fold 7 überrascht mit Schwächen beim Staubschutz wie gut ist IP48 wirklich?

Das neue Galaxy Z Fold 7 von Samsung bringt ein schlankeres Design, einen stärkeren Prozessor und langlebigere Materialien mit. Doch ein Detail sorgt für Enttäuschung: der Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 entspricht nicht dem, was viele Nutzer heute erwarten – insbesondere im Premium-Segment.

Schlanker denn je – aber auf Kosten der Robustheit?

Samsung hat es geschafft, das Galaxy Z Fold 7 noch dünner und leichter zu machen als seine Vorgänger. Mit einem neuen Titanrahmen, einer optimierten Scharniermechanik und einem hochwertigen Display scheint es auf den ersten Blick ein technisches Meisterwerk zu sein. Dennoch: Diese Verbesserungen kamen offenbar auf Kosten des Staub- und Umweltschutzes.

Was bedeutet die IP48-Zertifizierung?

IP48 ist eine Schutzklasse, die aus zwei Ziffern besteht:

  • Die erste Ziffer „4“ steht für einen Schutz gegen feste Objekte größer als 1 mm – das bedeutet: kein vollständiger Schutz gegen feinen Staub.

  • Die zweite Ziffer „8“ garantiert Wasserdichtigkeit bei dauerhaftem Untertauchen (bis 1,5 m für 30 Minuten).

Das bedeutet, dass der Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 nur bedingt vorhanden ist – ein Nachteil, der sich langfristig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken kann, besonders in staubigen oder industriellen Umgebungen.

Der Vergleich zur Konkurrenz: Samsung bleibt zurück

Während Samsung beim Design und bei der Hardware überzeugt, zieht das Fold 7 im Bereich Umweltschutz klar den Kürzeren:

  • Google Pixel Fold 2: IP68 – vollständiger Schutz gegen Staub und Wasser

  • Vivo X Fold 3: IP58 – ebenfalls besserer Staubschutz als das Fold 7

Für ein Gerät dieser Preisklasse ist der Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 eindeutig ein Schwachpunkt – vor allem im Vergleich zu anderen High-End-Foldables auf dem Markt.

Ein strategischer Kompromiss?

Es ist gut möglich, dass Samsung den Schutz bewusst zugunsten eines schlankeren Designs geopfert hat. Ein vollständiger Staubschutz würde zusätzliche Dichtungen oder innere Abdichtungen erfordern, was das Gerät dicker machen könnte. Trotzdem bleibt der Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 ein Kritikpunkt – sowohl für Technikexperten als auch für anspruchsvolle Nutzer.

Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Trotz der enttäuschenden Schutzklasse IP48 punktet das Fold 7 in anderen Bereichen der Haltbarkeit. Das neue Scharnierdesign ist stabiler denn je, und der Titanrahmen sorgt für zusätzliche Festigkeit im Alltag. Auch beim Falltest erhielt das Gerät hohe Bewertungen.

Hinzu kommt eine stark verbesserte Akkulaufzeit: über 40 Stunden aktive Nutzung bei über 2000 vollständigen Ladezyklen – ohne spürbaren Leistungsverlust. Diese technischen Errungenschaften helfen, die Schwäche beim Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 teilweise auszugleichen, aber eben nicht vollständig.

Expertenmeinungen: Technik top, Schutz flop

Technikjournalisten und Experten sind sich weitgehend einig: Das Galaxy Z Fold 7 ist ein beeindruckendes Stück Hardware – mit einer Schwachstelle, die nicht zu übersehen ist. Gerade bei einem Preis, der die Premiumklasse deutlich markiert, erwarten viele Nutzer einen Rundumschutz gegen Umwelteinflüsse.

Trotz des leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Chips und einer Kamera mit 200 MP Auflösung, bleibt der Staubschutz beim Galaxy Z Fold 7 hinter den Erwartungen zurück. Im professionellen Einsatz oder auf Reisen kann dies zum echten Nachteil werden.

Kaufempfehlung: Für wen lohnt sich das Fold 7?

Wenn du vor allem Wert auf ein leichtes, modernes und schnelles Foldable legst – ohne dabei ständig Staub oder Schmutz ausgesetzt zu sein – ist das Galaxy Z Fold 7 eine gute Wahl. Es bietet alles, was ein Power-User sich wünscht, solange die Umgebung kontrollierbar bleibt.

Wer allerdings ein Smartphone für härtere Bedingungen sucht, sollte eher zum Pixel Fold 2 oder Vivo X Fold greifen – oder auf das nächste Samsung-Flaggschiff warten, das vielleicht endlich mit einer besseren Staubresistenz kommt.

Fazit: Eine High-End-Maschine mit einem sichtbaren Schwachpunkt

KriteriumBewertung
Design & VerarbeitungExzellent
Performance & SoftwareOberklasse
WasserschutzSehr gut (IP48)
StaubschutzUnzureichend für das Preissegment
MarktpositionierungRückstand zur Konkurrenz beim Schutz

Views: 0

Letzte Neuigkeiten

مقالات ذات صلة

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner