Während Samsung sein Tablet-Portfolio weiter ausbaut, erscheint das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G als neue, ausgewogene Option zwischen Leistung und Preis im oberen Mittelfeldsegment. In diesem Artikel präsentieren wir die wichtigsten bestätigten Informationen über das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G, mit Fokus auf Erscheinungsdatum und Spezifikationen, die für Käufer im Jahr 2025 interessant sind.
Definition und Positionierung des Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G in der Serie
Dieses Tablet ist eine Mittelklasse-Version der neuen S10-Serie. Es bietet bessere Spezifikationen als das Galaxy Tab A, bleibt aber unter dem Galaxy Tab S10 FE oder Ultra. Besonders hervorzuheben sind der 5G-Support, der S Pen und die Tastaturunterstützung über den Pogo-Anschluss.
Voraussichtliches Erscheinungsdatum
Laut FCC- und 3C-Zertifizierungen aus Juli 2025 steht das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G kurz vor der Markteinführung. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die offizielle Vorstellung zwischen Ende Juli und Anfang August 2025 stattfinden wird, insbesondere nachdem die Support-Seite auf der offiziellen Samsung-Website aufgetaucht ist.
Bestätigte Spezifikationen
Prozessor: Exynos 1380
Display: 10 Zoll LCD FHD+ mit 90 Hz Bildwiederholrate
RAM: 6 GB
Speicher: Ab 128 GB mit microSD-Unterstützung
Akku: Ca. 8000 mAh mit 45W Schnellladen
Konnektivität: Wi-Fi 6E + 5G + Bluetooth
S Pen Unterstützung: Offiziell erwartet
Betriebssystem: Android 15 + One UI 7.0
Vergleich mit Konkurrenzgeräten
Im Jahr 2025 gibt es mehrere Mittelklasse-Tablets, die mit dem Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G konkurrieren, wie Xiaomi Pad 6 und Lenovo Tab P12.
Gerät | Prozessor | Display | S Pen Unterstützung | Preis |
---|---|---|---|---|
Galaxy Tab S10 Lite 5G | Exynos 1380 | LCD FHD+ 90Hz | Ja | 300–400 Euro |
Xiaomi Pad 6 | Snapdragon 870 | LCD 144Hz | Nein | 350–450 Euro |
Lenovo Tab P12 | Dimensity 7050 | LCD 120Hz | Ja | 300–400 Euro |
Der größte Vorteil des Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G gegenüber diesen Geräten bleibt die vollständige offizielle Unterstützung des S Pen, ideal zum Zeichnen und für Notizen.
Design und Verarbeitungsqualität
Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G setzt auf ein komplett aus Metall gefertigtes Gehäuse mit schlanken Rändern für ein angenehmes Seherlebnis. Das Gewicht beträgt rund 520 Gramm, was es ermöglicht, das Tablet über längere Zeit bequem in einer Hand zu halten.
Außerdem verfügt es über spezielle Anschlüsse für eine externe Tastatur über Pogo, wodurch es zu einer leichten Laptop-Alternative wird.
Alltagsleistung des Tablets
Der Exynos 1380 Prozessor bietet ausreichende Leistung für Office-Anwendungen, Surfen im Internet, Google Meet Meetings und Videos bis FHD-Qualität. Für sehr anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder 4K-Videobearbeitung ist es allerdings weniger geeignet.
Akku und Aufladen
Mit einer Akkukapazität von 8000 mAh kann das Gerät den ganzen Tag über ohne häufiges Nachladen genutzt werden. Zudem unterstützt das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G 45W Schnellladen, wodurch es innerhalb von etwa 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden kann – ein wichtiges Feature für Studierende und Berufstätige.
S Pen Unterstützung und Tastaturen
Ein entscheidender Vorteil ist die vollständige Unterstützung des S Pen. Dies macht es ideal zum Zeichnen, Notizen schreiben, Dokumente signieren und für kreative Anwendungen.
Zusätzlich bietet die separat erhältliche Tastatur eine Erfahrung, die einem Laptop sehr nahekommt, besonders bei produktiven Aufgaben und längeren Schreibarbeiten.
Fazit
Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G bietet eine ausgewogene Kombination aus Preis, Leistung und praktischen Funktionen. Mit Metallgehäuse, S Pen und Tastaturunterstützung, einem leistungsfähigen Mittelklasse-Prozessor und einem 90-Hz-Display ist es eine ideale Wahl für Nutzer, die 2025 ein voll ausgestattetes Mittelklasse-Tablet suchen.
Der erwartete Preis zwischen 300 und 400 Euro macht es zu einem direkten Konkurrenten auf den europäischen und arabischen Märkten und bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als viele andere Geräte in derselben Kategorie.
Views: 3