Der Smartphone-Markt im mittleren Segment wird jedes Jahr härter umkämpft, besonders in Indien, wo Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend ist. Mit dem neuen Lava Play Ultra 5G Handy meldet sich der indische Hersteller eindrucksvoll zurück und richtet sich vor allem an Nutzer, die eine leistungsstarke Gaming-Erfahrung zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Design und Display
Optisch setzt Lava auf ein modernes und zugleich minimalistisches Design. Das Lava Play Ultra 5G Handy ist mit einem 6,67-Zoll AMOLED-Display ausgestattet, das eine Full-HD+ Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Mit einer Helligkeit von bis zu 1000 Nits bleibt der Bildschirm auch im Sonnenlicht gut ablesbar. Die vollständige Abdeckung des DCI-P3 Farbraums sorgt zusätzlich für kräftige und lebendige Farben, die vor allem bei Videos und Spielen überzeugen.
Die flachen Ränder verleihen dem Gerät einen eleganten Look. Angeboten wird es in den Farben Arctic Frost (Weiß mit eisigem Schimmer) und Arctic Slate (dunkles Grau/Blau). Außerdem ist es nach IP64 zertifiziert, wodurch es gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist – ein Vorteil im Alltag.
Leistung und Prozessor
Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 7300, ein Chip, der in 4-Nanometer-Technik gefertigt wurde. Er liefert die richtige Balance aus hoher Leistung und Energieeffizienz. Besonders für Gaming ist das Lava Play Ultra 5G Handy stark aufgestellt: Schnelle Ladezeiten, reibungslose Animationen und stabiler Betrieb auch bei grafikintensiven Spielen zeichnen es aus.
Dank UFS 3.1 Speichertechnologie profitieren Nutzer von hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: 6 GB RAM + 128 GB Speicher oder 8 GB RAM + 128 GB Speicher. Wer mehr Platz benötigt, kann per microSD-Karte bis zu 1 TB nachrüsten. Zudem lässt sich der Arbeitsspeicher virtuell um weitere 8 GB erweitern, was Multitasking deutlich flüssiger macht.
Kamerasystem
Obwohl der Fokus klar auf Gaming liegt, hat Lava die Kameraausstattung nicht vernachlässigt. Die Hauptkamera des Lava Play Ultra 5G Handy bietet 64 MP (Sony IMX682 Sensor) mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Damit gelingen scharfe Fotos und ruhige Videoaufnahmen, auch bei schwachem Licht. Ergänzt wird sie durch ein 5 MP Makroobjektiv, während die Frontkamera 13 MP für Selfies liefert.
Mit verschiedenen Modi wie Nachtaufnahme, HDR oder Panorama deckt das Smartphone die gängigsten Anforderungen für Hobbyfotografen ab. Zwar erreicht es nicht das Niveau von High-End-Geräten, doch in seiner Preisklasse gehört es klar zu den besseren Optionen.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh, womit ein kompletter Tag intensiver Nutzung problemlos möglich ist. Unterstützt wird 33-Watt-Schnellladen, wodurch in rund 30 Minuten etwa 50 % erreicht werden. Laut Hersteller reicht eine volle Ladung für bis zu 45 Stunden Gesprächszeit, 510 Stunden Standby oder über 10 Stunden YouTube-Streaming.
Software und Updates
Als Betriebssystem kommt Android 15 in einer nahezu reinen Version zum Einsatz – frei von überflüssiger Bloatware. Besonders positiv: Lava verspricht zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheits-Patches. Damit gehört das Gerät zu den wenigen Smartphones in seiner Preiskategorie, die so lange unterstützt werden.
Gaming-Erlebnis und Performance im Alltag
Das Lava Play Ultra 5G Handy ist nicht nur ein typisches Mittelklasse-Gerät, sondern wurde gezielt für mobile Gamer entwickelt. Mit dem Dimensity 7300 Prozessor, der 4-nm-Technologie und effizientem Energie-Management überzeugt, laufen Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile flüssig. Dank des 120-Hz-AMOLED-Displays wirkt jede Animation butterweich – ein echter Pluspunkt für Spieler, die Wert auf schnelle Reaktionen legen.

Zusätzlich hat Lava den Gameboost Mode integriert, der Ressourcen intelligent verwaltet. Das sorgt für konstante Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions und verhindert Überhitzung. Damit zeigt sich das Smartphone als ernstzunehmende Alternative für alle, die unterwegs spielen möchten.
Sound und Multimedia
Nicht nur Grafik, auch Klang spielt eine Rolle. Das Lava Play Ultra 5G Handy verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Unterstützung für Dolby Atmos, die ein sattes und immersives Klangbild bieten. Ob beim Filmeschauen, Musikhören oder Gaming – der Sound ist klar und kraftvoll.
Darüber hinaus garantiert die Ausstattung mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 schnelle und stabile Verbindungen. Besonders für Online-Gaming oder hochauflösendes Streaming ist das ein wichtiger Vorteil. Wer kabellose Kopfhörer nutzt, profitiert zusätzlich von Standards wie LDAC für Hi-Res-Audio.
Preisgestaltung und Angebote
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieses Modells ist der attraktive Preis. Lava bringt zwei Varianten auf den Markt:
6 GB RAM + 128 GB Speicher für 14.999 Rupien (ca. 180 €).
8 GB RAM + 128 GB Speicher für 16.499 Rupien (ca. 200 €).
Mit speziellen Bankangeboten gibt es beim Kauf sogar einen Sofortrabatt von 1.000 Rupien, womit der Einstiegspreis auf nur 13.999 Rupien sinkt. Damit zählt das Gerät klar zu den Smartphones mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Jahr 2025.
Zielgruppe und Marktchancen
Lava zielt mit diesem Smartphone vor allem auf junge Nutzer und Gamer in Indien ab – einem der am stärksten wachsenden Smartphone-Märkte weltweit. Das Paket aus Gaming-Optimierung, langlebigem Akku und attraktivem Preis macht das Lava Play Ultra 5G Handy zu einer echten Alternative gegenüber Marken wie Xiaomi, Realme oder Samsung.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Update-Versprechen: Zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Patches sind in diesem Preissegment keineswegs selbstverständlich und stärken das Vertrauen in die Marke Lava.
Fazit
Unterm Strich liefert das Lava Play Ultra 5G Handy ein ausgewogenes Gesamtpaket. Es kombiniert ein hochwertiges AMOLED-Display, starke Gaming-Performance, gute Kameras, lange Akkulaufzeit und zuverlässige Software-Updates – und das alles zu einem Preis unter 200 Euro.
Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für Gaming, Multimedia und Alltag suchen, stellt es eine der spannendsten Optionen im Jahr 2025 dar. Lava ist es gelungen, ein Gerät zu entwickeln, das sowohl preislich attraktiv ist als auch mit Features überzeugt, die sonst nur in höheren Klassen zu finden sind.
Views: 0