back to top

Ist das Honor Pad GT2 Pro der wahre iPad-Killer? 165 Hz, Top-Leistung und mehr

Kann ein Android-Tablet aus China dem iPad Air oder dem OnePlus Pad ernsthaft Konkurrenz machen? Das Honor Pad GT2 Pro tritt genau mit diesem Anspruch an. Mit einem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, einer beeindruckenden Bildwiederholrate und einem markanten Design richtet es sich an Gamer, Kreative und anspruchsvolle Nutzer. Doch was steckt wirklich dahinter? Und lohnt sich ein Import trotz fehlender lokaler Garantie?

Design & Display: Schlank, leicht und ultraschnell

Bevor man sich mit der technischen Leistung befasst, fällt sofort das Design auf. Das Tablet ist extrem dünn – nur 5,8 mm – und wiegt gerade einmal 580 Gramm. Damit liegt es angenehm in der Hand und ist leichter als viele 12-Zoll-Tablets seiner Klasse. Mit dem matten Aluminiumgehäuse und den Farben „Phantom Gray“ und „Ice Crystal White“ wirkt es zudem sehr hochwertig.

Das Display ist ein weiteres Highlight. Auf 12,5 Zoll bietet es eine Auflösung von 3048 × 2032 Pixeln im 3:2-Format. Noch beeindruckender ist die Bildwiederholrate von 165 Hz, die für eine extrem flüssige Darstellung sorgt – sei es beim Scrollen, Zocken oder beim kreativen Arbeiten.

Obwohl es sich um ein LCD-Panel handelt und nicht um OLED, bietet der Bildschirm satte Farben, 1000 Nits Helligkeit und vollständige DCI‑P3-Abdeckung. Dank PWM-Dimmung bei 4320 Hz wird zudem die Augenbelastung deutlich reduziert.

Leistung & Hardware: Snapdragon 8 Gen 3 auf Höchstniveau

Im Inneren arbeitet der aktuelle High-End-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3, unterstützt von bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und schnellem UFS‑4.0-Speicher mit bis zu 512 GB. Damit werden auch anspruchsvolle Spiele, Multitasking und kreative Anwendungen problemlos bewältigt.

Die integrierte Adreno‑750-GPU liefert stabile Framerates in Spielen wie Genshin Impact oder PUBG Mobile – selbst bei hoher Auflösung. Das Gerät bleibt dank eines 13-lagigen Kühlsystems mit Heatpipe und Graphen-Technologie bemerkenswert kühl, auch bei längeren Nutzungssessions.

Ob Gaming, Videobearbeitung oder Multitasking mit Splitscreen – das Honor Pad GT2 Pro meistert jede Aufgabe souverän und ohne Ruckler.

Akku & Aufladen: Schnell, stark und smart

Mit einem 10.100 mAh großen Akku bietet das Tablet eine lange Laufzeit – ideal für Reisen oder längere Arbeitstage. Dank 66-Watt-Schnellladung ist es in nur 73 Minuten wieder vollständig aufgeladen. Besonders praktisch ist die „Bypass Charging“-Funktion, bei der der Strom direkt zum Prozessor fließt und die Batterie entlastet wird – ideal für Gaming im Ladezustand.

Klang, Zubehör & Produktivität: Mehr als nur Unterhaltung

Ein weiterer starker Aspekt des Honor Pad GT2 Pro ist die Audioqualität. Das Gerät verfügt über insgesamt acht Lautsprecher mit IMAX Enhanced-Zertifizierung – ein Feature, das man in dieser Preisklasse selten sieht. Die Soundausgabe ist raumfüllend, kraftvoll und unterstützt Hi-Res Audio. Egal ob beim Streamen von Filmen oder bei Games – der Klang beeindruckt.

Für mehr Produktivität bietet das Tablet Unterstützung für den Magic Pencil 3, der 4096 Druckstufen erkennt und eine minimale Verzögerung aufweist. Notizen schreiben, zeichnen oder präzise bearbeiten – alles ist möglich. Die magnetische Tastatur (separat erhältlich) verwandelt das Tablet zudem in ein leichtes Arbeitsgerät, ideal für mobiles Arbeiten oder Uni-Alltag.

Software & Updates: Android 15, aber mit Fragezeichen

Das Honor Pad GT2 Pro wird mit MagicOS 9.0.1 auf Basis von Android 15 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt, schnell und bietet nützliche Multitasking-Funktionen. Allerdings bleibt fraglich, wie es mit langfristigen Software-Updates aussieht – besonders für europäische Nutzer, die das Gerät über Importhändler beziehen. Offizielle Aussagen zu einem Update-Zyklus liegen bislang nicht vor.

Kameras & Konnektivität: Hier wird gespart

In Sachen Kameras zeigt das Tablet eher Standardware. Die Hauptkamera liefert 13 MP, die Frontkamera 8 MP – ausreichend für Videoanrufe und gelegentliche Fotos, aber nichts für ambitionierte Nutzer. Auch auf GPS, NFC und einen microSD-Slot wurde verzichtet.

Wer also unterwegs navigieren möchte oder Wert auf kontaktloses Bezahlen legt, wird hier enttäuscht. Die Konnektivität ist auf Wi‑Fi 7 und Bluetooth 5.4 beschränkt – das aber immerhin in sehr stabiler und moderner Form.

Vergleich: iPad Air und OnePlus Pad 2 Pro im Blick

Im direkten Vergleich punktet das Honor Pad GT2 Pro durch seine starke Hardware, die hohe Bildwiederholrate und die überragende Audioqualität. Das iPad Air bietet hingegen das stärkere App-Ökosystem und eine bessere Updatepolitik, während das OnePlus Pad 2 Pro in Europa leichter verfügbar ist.

Doch preislich liegt das Honor Pad GT2 Pro oft mehrere hundert Euro darunter – ein starkes Argument für alle, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen Android-Tablet mit Gaming-Fokus sind.

Fazit: Für wen lohnt sich der Import?

Das Honor Pad GT2 Pro ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Tablet für Spiele, Medienkonsum oder kreatives Arbeiten suchen – und bereit sind, auf lokale Garantie und Support zu verzichten. Wer den Importweg nicht scheut, bekommt hier ein echtes Kraftpaket zum attraktiven Preis.

Wer hingegen Wert auf Support, regelmäßige Updates und eine breite Zubehörlandschaft legt, sollte eventuell auf eine internationale Version warten oder zu einem etablierten Modell wie dem iPad greifen.

Views: 1

Letzte Neuigkeiten

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner