Im hart umkämpften Mittelklassesegment bringt Realme im Jahr 2025 eine neue Trumpfkarte ins Spiel: das Realme 15 Pro. Zusammen mit dem Basismodell Realme 15 zielt dieses Gerät darauf ab, leistungsstarke Features zu einem erschwinglichen Preis zu bieten – eine Strategie, die Realme bereits erfolgreich etabliert hat.
Elegantes Design mit High-End-Display
Bevor man auf die technischen Details eingeht, fällt das elegante und moderne Design des Realme 15 Pro sofort ins Auge. Es kommt in drei auffälligen Farben – Velvet Green, Silky Purple und Shiny Silver – und bietet ein schlankes Profil von nur 7,69 mm bei einem Gewicht von 187 g. Die Rückseite ist mit einem hochwertigen Satin-Finish versehen, das nicht nur stylisch aussieht, sondern auch Fingerabdrücke reduziert.
Das 6,8 Zoll große AMOLED-Display ist an den Seiten leicht gebogen und beeindruckt mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz sowie einer Spitzenhelligkeit von bis zu 6.500 Nits. Diese Werte stellen selbst viele Flaggschiff-Geräte in den Schatten. Gorilla Glass 7i sorgt zudem für Kratz- und Stoßschutz auf hohem Niveau.
Snapdragon 7 Gen 4: Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch
Im Inneren des Realme 15 Pro arbeitet der brandneue Snapdragon 7 Gen 4 – ein Chip, der für reibungsloses Multitasking, starke Gaming-Performance und hohe Energieeffizienz steht. In Kombination mit bis zu 12 GB RAM und einem internen Speicher von bis zu 512 GB (nicht erweiterbar) liefert das Gerät eine starke Gesamtperformance, die sich im Alltag und bei anspruchsvollen Apps bemerkbar macht.
Diese Ausstattung macht das Realme 15 Pro zur idealen Wahl für Nutzer, die sich zwischen Leistung und Preis nicht entscheiden wollen – sie bekommen beides.
Dual-Kamerasystem mit Sony-Technologie
Die Hauptkamera des Smartphones basiert auf dem Sony IMX896 Sensor mit 50 MP, der eine exzellente Bildqualität und zuverlässige Low-Light-Performance verspricht. Ergänzt wird das Kameramodul durch eine Ultraweitwinkelkamera für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos.
Ein Highlight ist die Frontkamera: Mit 50 MP bietet sie eine überdurchschnittliche Auflösung, ideal für Selfies, Videotelefonie oder Content Creation. Damit setzt sich das Realme 15 Pro deutlich von vielen anderen Mittelklassegeräten ab, die oft bei der Frontkamera sparen.
Riesenakku für lange Laufzeit
Ein weiterer großer Vorteil ist der Akku. Mit 7.000 mAh Kapazität bietet das Gerät eine außergewöhnliche Ausdauer, die selbst bei intensivem Gebrauch locker über den Tag reicht. Dank 80 W SuperVOOC-Schnellladung ist der Akku in weniger als 20 Minuten wieder zur Hälfte geladen – ein echter Pluspunkt für Vielnutzer.

Intelligente Funktionen dank KI und Realme UI 6
Das Realme 15 Pro läuft mit Realme UI 6, einer Benutzeroberfläche, die auf Android 15 basiert und sich durch zahlreiche KI-gestützte Features auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist der AI Edit Genie, ein intelligentes Tool, das Fotos automatisch optimiert, Gesichtserkennung durchführt und Belichtung sowie Farben anpasst – ideal für Social-Media-Enthusiasten.
Auch das Feature AI Party bietet Mehrwert: Es generiert automatisch Videos aus vorhandenen Fotos inklusive Musik und Effekten, perfekt für spontane Inhalte oder Erinnerungen. Diese Funktionen zeigen, dass Realme nicht nur auf Hardware setzt, sondern auch im Bereich Software echte Innovationen bietet.
Starker Sound und visuelles Erlebnis
Realme hat bei diesem Modell auch auf Audioqualität geachtet: Das Gerät bietet Stereo-Lautsprecher mit optimiertem Soundprofil, das besonders beim Streaming oder Gaming zur Geltung kommt. In Kombination mit dem brillanten 144 Hz Display wird das Medienerlebnis auf ein neues Level gehoben.
Die Unterstützung des DCI-P3-Farbraums sorgt zudem für eine besonders lebendige Farbdarstellung – Filme, Spiele und Fotos erscheinen detailreicher und realistischer.
Marktstart und Preise
Der Verkaufsstart erfolgte zunächst in Indien, wo das Smartphone zu folgenden Preisen angeboten wird:
Variante | Preis in INR | Umgerechnet in USD |
---|---|---|
8 GB + 128 GB | 28.999 | ca. 335 $ |
8 GB + 256 GB | 30.999 | ca. 360 $ |
12 GB + 512 GB | 35.999 | ca. 415 $ |
Ein internationaler Rollout ist geplant und soll in den kommenden Wochen starten. Besonders europäische und südostasiatische Märkte stehen dabei im Fokus.
Farben, Verarbeitung und Komfort
Das Design des Smartphones ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch funktional. Die matte Rückseite verhindert effektiv Fingerabdrücke, während die leicht gebogenen Seitenkanten für eine angenehme Haptik sorgen. Nutzer können zwischen drei Farben wählen, die alle ein hochwertiges Finish bieten und sich von der Masse abheben.
Mit nur 7,69 mm Dicke zählt das Gerät zu den schlanksten seiner Klasse – trotz des großen Akkus.
Für wen eignet sich das Realme 15 Pro?
Das Smartphone richtet sich klar an Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ob für Studenten, Berufstätige oder Creator – die Mischung aus Performance, Akkulaufzeit, Kameraqualität und Software macht das Gerät zu einem Allrounder in der Mittelklasse.
Besonders in Verbindung mit dem 144Hz-Display und der 50 MP Selfie-Kamera liefert das Gerät eine Erfahrung, die man sonst erst ab der oberen Mittelklasse oder gar Flaggschiff-Bereich erwarten würde.
Fazit der ZukunftsTech-Redaktion
Mit dem Realme Handy gelingt dem Hersteller ein bemerkenswerter Spagat: High-End-Features zum Mittelklassepreis. Es überzeugt durch starkes Design, exzellente Display-Qualität, schnelle Ladezeiten und smarte KI-Funktionen – und setzt damit neue Maßstäbe in seinem Segment.
Auch wenn Konkurrenten wie Samsung oder Xiaomi starke Geräte in ähnlicher Preislage anbieten, dürfte es schwer sein, ein vergleichbares Gesamtpaket zu finden. Für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Smartphone suchen, ohne ihr Budget zu sprengen, ist das Handy eine der besten Optionen im Jahr 2025.
Views: 0