Der Markt für True-Wireless-Kopfhörer ist hart umkämpft. Zwischen bekannten Namen wie Apple, Samsung oder Sony wagt sich boAt mit den Zenith Pro Kopfhörern mutig nach vorne. Doch was macht dieses Modell so besonders – und rechtfertigt es den Hype im Jahr 2025?
Design mit Know-how: Entwickelt mit dem Sound Council
Die Zenith Pro Kopfhörer wurden in Zusammenarbeit mit dem sogenannten Sound Council entwickelt – einem Team von Audioprofis, das gezielt Nutzerfeedback analysiert hat.
Das Resultat ist ein ergonomisches, leichtes Design mit mattem Finish und IPX5-Zertifizierung, ideal für Sport und Alltag.
Die Ladebox ist kompakt, die Passform angenehm – selbst bei längerer Nutzung bleibt der Tragekomfort erhalten.
Intelligente Geräuschunterdrückung mit Hybrid ANC
Die Zenith Pro Kopfhörer bieten fortschrittliches Hybrid Active Noise Cancelling, das externe Geräusche effektiv reduziert.
Dank interner und externer Mikrofone werden bis zu 50 dB Lärm unterdrückt – perfekt für Reisen, Büros oder belebte Straßen.
Ein Ambient-Modus ermöglicht es, wichtige Umgebungsgeräusche wie Durchsagen oder Gespräche bewusst wahrzunehmen.
Mimi EQ: Personalisierter Klang für deine Ohren
Ein echtes Highlight: Die Zenith Pro Kopfhörer verfügen über Mimi Adaptive EQ, eine Technologie, die das Klangprofil an dein individuelles Hörvermögen anpasst.
Ein Hörtest in der App analysiert dein Gehör und passt Höhen, Mitten und Tiefen automatisch an – für ein maßgeschneidertes Sound-Erlebnis.
Hochauflösender Klang mit LDAC
Dank Unterstützung für Hi-Res Audio via LDAC liefern die Kopfhörer einen detailreichen, klaren Klang.
Mit 11 mm Treibern ist das Klangbild ausgewogen, mit satten Bässen und klaren Höhen – ideal für Musikliebhaber, aber auch für professionelle Audio-Nutzer.
Smart gesteuert via App + In-Ear-Erkennung
Mit der boAt-App lassen sich Touch-Gesten individuell konfigurieren, ANC-Stufen anpassen oder Firmware-Updates durchführen.
Die Zenith Pro Kopfhörer erkennen zudem automatisch, ob sie getragen werden – bei Herausnahme stoppt die Musik, beim Einsetzen geht sie weiter. Komfort pur.Starke Akkuleistung und Schnellladung
Die Zenith Pro Kopfhörer liefern eine beeindruckende Laufzeit:
Bis zu 50 Stunden Wiedergabezeit ohne ANC und etwa 40 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung.
Dank ASAP-Charge reicht eine 10-minütige Ladung für bis zu 3 Stunden Nutzung – perfekt für Pendler oder Vielnutzer.
Die Ladeanzeige in der App zeigt jederzeit den Akkustand beider Ohrhörer und des Ladecases genau an.
Klare Anrufe mit KI und 6 Mikrofonen
boAt hat bei der Sprachqualität nicht gespart. Die Zenith Pro Kopfhörer verfügen über 6 Mikrofone in Kombination mit ENx AI Call Noise Cancellation.
Diese Technologie filtert störende Umgebungsgeräusche und sorgt dafür, dass deine Stimme auch in lauten Umgebungen kristallklar bleibt – ideal für Homeoffice, Meetings oder unterwegs.
Gaming-Modus mit niedriger Latenz – BEAST Mode™
Für Gamer bietet boAt den sogenannten BEAST Mode, der die Audio-Latenz auf 40–60 ms reduziert.
So wird eine perfekte Synchronisation zwischen Ton und Bild erreicht – entscheidend bei Mobile Games wie PUBG Mobile oder CoD.
In Kombination mit Bluetooth 5.3 entsteht ein stabiles, reaktionsschnelles Erlebnis.
Kurzer Vergleich: Zenith Pro vs Ivy Pro
Ein direkter Vergleich hilft bei der Entscheidung zwischen den beiden Premium-Modellen:
Funktion | Zenith Pro | Ivy Pro |
---|---|---|
ANC | Hybrid + Ambient Mode | Hybrid + Dolby Atmos + Headtracking |
Personalisierter Klang | Mimi Adaptive EQ | – |
Klangqualität | Hi-Res Audio + LDAC | Hi-Res Audio + LDAC + Dual-Treiber |
Akkulaufzeit | Bis zu 50 Std. | Bis zu 60 Std. |
Anrufqualität | 6 Mikrofone + KI | Standard |
Gaming-Funktion | BEAST Mode | BEAST Mode |
In-Ear-Erkennung | Ja | Ja |
Preis | ca. 40–50 € | ca. 55–60 € |
Fazit: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2025?
Wenn du nach TWS-Kopfhörern suchst, die mehr bieten als Standardfunktionen, sind die Zenith Pro Kopfhörer eine hervorragende Wahl.
Sie kombinieren intelligente Technologie mit hervorragender Audioleistung und bleiben dabei preislich fair. Egal ob für Musik, Arbeit oder Gaming – dieses Modell liefert in allen Bereichen.
Mit Funktionen wie Mimi EQ, KI-basierter Anrufoptimierung, ANC und langer Akkulaufzeit positioniert sich boAt in einer Liga, die früher nur Premium-Herstellern vorbehalten war.
Zusammenfassung
Die Kopfhörer zeigen, dass Innovation, Komfort und Soundqualität auch zu einem vernünftigen Preis möglich sind.
boAt beweist 2025, dass wahre TWS-Performance nicht teuer sein muss – und bringt ein Produkt auf den Markt, das sich deutlich vom Einheitsbrei abhebt.
Views: 0